Ökologische Zeigerwerte

Zur Beachtung: Diese Seiten dienen dem schnellen Nachschlagen von Zeigerwerten, sie beinhalten keine Einführung in die Methodik der Zeigerwerte im Allgemeinen. Vor der Benutzung der Online-Zeigerwerte wird daher das Studium der Original-Literatur empfohlen.

Online-Suche:

Anfangsbuchst. wissensch. Artname:
(Artnamen abgekürzt eingeben, z.B.: 'ma bi' für 'Maianthemum bifolium',   'ur d' für Urtica dioica, etc.)

Suchergebnis:

(Die Skalierung der ökologischen Zeigerwerte erfolgt nach ELLENBERG et al. 1992, die konkreten Einstufungen von mehreren hundert Arten wurden von KARRER für Österreich angepaßt.)

Gentiana acaulis   L:8   T:2   K:4   F:5   R:2   N:2
Gentiana asclepiadea   L:7   T:x   K:4   F:6   R:7   N:2
Gentiana bavarica   L:8   T:2   K:4   F:6   R:8   N:2
Gentiana clusii   L:9   T:3   K:4   F:5   R:9   N:3
Gentiana cruciata   L:7   T:6   K:4   F:3   R:8   N:3
Gentiana frigida   L:   T:   K:   F:   R:   N:
Gentiana froelichiana   L:   T:   K:   F:   R:   N:
Gentiana lutea   L:7   T:3   K:4   F:5   R:x   N:2
Gentiana nivalis   L:9   T:1   K:2   F:5   R:7   N:3
Gentiana orbicularis   L:8   T:1   K:4   F:5   R:8   N:3
Gentiana pannonica   L:7   T:3   K:4   F:5   R:1   N:2
Gentiana pneumonanthe   L:8   T:5   K:3   F:7   R:x   N:1
Gentiana prostrata   L:   T:   K:   F:   R:   N:
Gentiana punctata   L:8   T:2   K:4   F:5   R:2   N:2
Gentiana purpurea   L:7   T:3   K:4   F:5   R:3   N:2
Gentiana utriculosa   L:8   T:x   K:4   F:9   R:9   N:2
Gentiana verna   L:8   T:x   K:4   F:4   R:7   N:2

Erläuterungen siehe: Skalenwerte, Literatur.

[zur Startseite]     |     Robert Wiedermann, Institut für Statistik, Universität für Bodenkultur Wien